entzückendescäferhundwelpen

Verein Für Deutsche Schäferhunde

Verein für Deutsche Schäferhunde – Dein kompletter Leitfaden

Verein Für Deutsche Schäferhunde. Willkommen, liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund!
Wenn du einen Deutschen Schäferhund (DSH) besitzt oder darüber nachdenkst, dir einen solchen treuen Begleiter zuzulegen, dann ist der Verein für Deutsche Schäferhunde (VDSH) dein bester Ansprechpartner. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was der Verein alles zu bieten hat, wie du Mitglied wirst, welche Aktivitäten dich erwarten und welche Vorteile du als Teil der Gemeinschaft genießen kannst. Alles in einem lockeren, freundlichen Ton – ganz im Stil eines guten Gespräches mit einem erfahrenen Hundeliebhaber.


1. Was ist der VDSH überhaupt?

Der VDSH ist der zentrale Dachverband für alle, die den Deutschen Schäferhund lieben – vom Züchter über den Aussteller bis zum Familienhund‑Besitzer. Gegründet 1899, hat er sich seitdem zu einer internationalen Plattform entwickelt, die sich für Gesundheit, Zucht, Ausbildung und das Wohlbefinden des Rasses einsetzt. Verein Für Deutsche Schäferhunde

Deine Hauptaufgaben des Vereins:

AufgabeKurzbeschreibung
Zucht‑ und LeistungsprüfungDurchführung von Prüfungen nach den Vorgaben des FCI und des VDH. Verein Für Deutsche Schäferhunde
GesundheitsförderungScreening‑Programme für Hüft‑ und Ellbogendysplasie, Herz‑ und Augenuntersuchungen.
Ausbildung & FortbildungSeminare, Lehrgänge und Workshops zu Welpenerziehung, Schutzdienst, Agility usw. Verein Für Deutsche Schäferhunde
VeranstaltungenShows, Wettkämpfe, Feldtage, Ausstellungen und Social‑Events für Mitglieder. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Informations- & LobbyarbeitAufklärung über artgerechte Haltung und Vertretung der Interessen des Rasses in Politik und Gesellschaft.

Kurz gesagt: Der VDSH ist dein One‑Stop‑Shop, wenn es um alles rund um den Deutschen Schäferhund geht.


2. Warum du Mitglied werden solltest

Als Mitglied profitierst du von einer Menge exklusiver Angebote – und das nicht nur, weil du ein Teil einer traditionsreichen Gemeinschaft bist. Hier ein Überblick über die wichtigsten Vorteile: Verein Für Deutsche Schäferhunde

  1. Kostenlose Erstuntersuchungen – Jeder neue Welpe erhält im ersten Jahr ein kostenloses Gesundheits‑Screening. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  2. Rabatte auf Prüfungsgebühren – Du sparst bis zu 30 % bei Zucht‑ und Leistungsprüfungen.
  3. Zugang zu Fachseminaren – Fachvorträge von Tierärzten, Verhaltensberatern und erfahrenen Trainern.
  4. Versicherungspaket – Sonderkonditionen für Hunde‑Haftpflicht‑ und Krankenversicherungen. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  5. Mitglieder‑Newsletter – Monatliche Updates zu Forschung, Veranstaltungen und Tipps zur Hundehaltung. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  6. Netzwerk – Du triffst Gleichgesinnte, bekommst Züchterempfehlungen und hast sofort Ansprechpartner für jedes Problem. Verein Für Deutsche Schäferhunde

Schnell‑Übersicht: Mitgliedschaft vs. Nicht‑Mitgliedschaft

FeatureMitgliedNicht‑Mitglied
Gesundheits‑Screening (Jahr 1)✔️ kostenlos✖️ kostenpflichtig
Prüfungsgebühr‑Rabattbis zu 30 %kein Rabatt
Seminareinkl. (max. 2 pro Jahr)kostenpflichtig
VersicherungskonditionenexklusivStandardtarife
NewsletterJanur öffentliche Infos
VeranstaltungenVorrangiger ZugangWarteliste oder ausverkauft

3. So wirst du Mitglied – Schritt für Schritt

Der Beitritt ist kinderleicht. Folgende Checkliste hilft dir, alles Nötige im Griff zu behalten: Verein Für Deutsche Schäferhunde

  1. Vereinsformular ausfüllen
  2. Nachweis über Hund
    • Kopie des Hundepasses + aktuelles Gesundheits‑Screening (falls bereits vorhanden).
  3. Einverständniserklärung
    • Zustimmung zu den Vereinsregeln und zur Datenverarbeitung.
  4. Beitrag zahlen
    • Zahlung per Überweisung, Kreditkarte oder Lastschrift.
  5. Willkommenspaket erhalten
    • Vereinsausweis, Info‑Broschüre und ein kleines Willkommens‑Goodie (z. B. ein Leckerli‑Beutel).

Tipp:

Falls du noch kein Gesundheits‑Screening hast, melde dich beim nächsten Partner‑Tierarzt deines Vertrauens. Der Verein arbeitet mit über 150 Kliniken zusammen, die vergünstigte Konditionen anbieten. Verein Für Deutsche Schäferhunde


4. Aktivitäten & Programme – Was dich erwartet

4.1 Jahreskalender (Auswahl)

MonatVeranstaltungOrtHinweis
FebruarWinter‑Agility‑CampMünchenAnfänger‑ und Fortgeschrittenenkurse
AprilWelpen‑SozialisationstagBerlinOffene Teilnahme für Welpen bis 12 Monate
JuniDeutscher Schäferhund‑ChampionshipHamburgTop‑Ausstellung + Prüfungen
AugustFeldtag „König der Felder“KölnSchutz‑ und Schutzhund‑Tests
OktoberHerbst‑Seminar „Gesundheit im Fokus“StuttgartVorträge von Tierärzten
DezemberVereins‑WeihnachtsmarktFrankfurtGeschenk‑Ideen für Hunde

4.2 Trainings‑ und Prüfungsstufen

StufeZielVoraussetzungenPrüfungsinhalt
Grundstufe (G)Grundgehorsam & SozialisierungWelpe (8‑12 Wochen)Leinenführigkeit, Sitz, Platz
Zucht‑Stufe (Z)ZuchtwertnachweisMindestalter 2 Jahre, Gesundheits‑ScreeningAufbau‑Gehohruf, Vorführung von Rassestandards
Schutzhund‑Stufe (S)Schutz‑ und FährtenarbeitErfolgreiche Grund‑ und Zucht‑StufeFährten, Apport, Schutzprüfungen
Meister‑Stufe (M)Top‑Leistung im SportErfolgreiche Schutzhund‑StufeKombinierte Prüfungen (Agility + Obedience)

5. Kosten im Überblick – Was du einplanen solltest

BeitragJahresbeitrag (Erwachsene)Beschreibung
Standardmitglied80 €Alle Grundleistungen, inkl. Newsletter & 2 Seminare/Jahr
Fördermitglied120 €Zusätzlich: 1‑jähriges Versicherungs‑Paket (Haftpflicht)
Zuchtmitglied150 €Extra: Zugang zu exklusiven Zucht‑Datenbanken & Rabatte auf Zucht‑Prüfungen
Jugendmitglied (unter 18)40 €Für junge Hundefreunde – gleiche Leistungen wie Standard
Familienmitglied (2 Hunde)140 €Kombi‑Preis für 2 Hunde, inkl. Screening‑Paket

Hinweis: Alle Beiträge werden einmal jährlich im Januar fällig. Der Verein bietet bei finanziellen Engpässen Stipendien für Trainings‑ und Prüfungsgebühren an – sprich einfach den Vorstand an! Verein Für Deutsche Schäferhunde


6. Praktische Tipps für neue Mitglieder

  1. Besuche das lokale Vereinsheim – Viele Regionen haben einen Treffpunkt, an dem du andere DSH‑Besitzer kennenlernen kannst. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  2. Nimm an einem Welpen‑Sozialisationstag teil – Das ist die perfekte Gelegenheit, deinen Welpen in sicherer Umgebung zu sozialisieren. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  3. Nutze das Online‑Forum – Hier tauschen sich Mitglieder über Fütterung, Training und Gesundheitsfragen aus – schnell und kostenlos. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  4. Plane das Gesundheits‑Screening frühzeitig – Die Termine bei Partner‑Tierärzten sind schnell ausgebucht. Verein Für Deutsche Schäferhunde
  5. Melde dich frühzeitig zu Seminaren an – Beliebte Kurse (z. B. „Schutzdienst Grundlagen“) sind oft innerhalb weniger Wochen ausgebucht. Verein Für Deutsche Schäferhunde

7. FAQ – Häufige Fragen zum VDSH

FrageAntwort
Wie lange dauert die Aufnahme?In der Regel 2–3 Wochen, sobald das Formular und der Beitrag eingegangen sind. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Kann ich als Ausländer Mitglied werden?Ja! Der Verein ist international ausgerichtet; du brauchst lediglich einen deutschen Hundepass. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Gibt es eine Mindestlaufzeit?Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich fällig, du kannst jederzeit kündigen – mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Welche Gesundheitstests sind verpflichtend?Für Zucht‑ und Leistungsprüfungen sind Hüft‑ und Ellbogendysplasie‑Screenings sowie Augen‑ und Herzenscreenings empfohlen. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Wie kann ich mich als Trainer zertifizieren lassen?Der Verein bietet den Kurs „DSH‑Trainer‑Zertifikat“ an. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das offizielle Zertifikat und kannst Prüfungen leiten.
Gibt es Rabatte für mehrere Hunde?Ja, ab dem zweiten Hund gibt es einen Nachlass von 15 % auf den Jahresbeitrag. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Wo finde ich die nächsten Events?Im Mitglieder‑Portal gibt es einen aktuellen Veranstaltungskalender. Auch der Newsletter informiert dich rechtzeitig. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Kann ich meine Mitgliedschaft aussetzen, wenn ich im Ausland lebe?Ja, du kannst den Status auf „Ausland“ setzen – dann zahlst du nur noch 50 % des Jahresbeitrags. Verein Für Deutsche Schäferhunde
Gibt es eine Jugendgruppe?Der VDSH hat eine eigene Jugendabteilung („Junge Schäfer“) mit speziellen Workshops und Camps.
Wie kann ich den Verein finanziell unterstützen?Neben dem Mitgliedsbeitrag gibt es Spendenmöglichkeiten und Patenschaften für Forschungsprojekte. Verein Für Deutsche Schäferhunde

8. Dein erster Tag im Verein – Was du mitnehmen solltest

Stell dir vor, du betrittst das Vereinsheim deiner Stadt. Auf dem Tisch liegt dein neues Mitgliedsausweis, ein Willkommens‑Buch und ein Kartenpaket mit allen anstehenden Events. Du triffst auf andere DSH‑Besitzer, die bereits Tipps für die Welpenerziehung haben. Dein Hund schnuppert neugierig an den anderen Vierbeinern – das ist das erste Zeichen dafür, dass du Teil einer Gemeinschaft geworden bist, die dieselbe Leidenschaft teilt.

Kurz gesagt: Der VDSH ist nicht nur ein Verein, sondern ein Netzwerk aus Menschen, die das Beste für den Deutschen Schäferhund wollen – und du bist ein wichtiger Teil davon. Verein Für Deutsche Schäferhunde


Fazit

Du hast jetzt alle Infos, die du brauchst, um dem Verein für Deutsche Schäferhunde beizutreten, von den Mitgliedschaftsoptionen über die kostenfreien Leistungen bis hin zu den regelmäßigen Events und Trainingsprogrammen. Nutze die Chance, deine Leidenschaft zu vertiefen, neue Freundschaften zu schließen und deinem Hund das bestmögliche Umfeld zu bieten. Verein Für Deutsche Schäferhunde

Wenn du noch Fragen hast, schau einfach ins Mitglieder‑Portal oder melde dich direkt beim Vorstand – sie freuen sich darauf, dich und deinen vierbeinigen Freund kennenzulernen. Verein Für Deutsche Schäferhunde

Auf die nächsten Abenteuer mit deinem Deutschen Schäferhund! 🐾