entzückendescäferhundwelpen

Die Schäfer Mitglieder

Die Schäfer Mitglieder – Warum du Teil dieser lebendigen Gemeinschaft sein solltest

Die Schäfer Mitglieder. Herzlich willkommen! Wenn du gerade überlegst, dich einer neuen Gruppe anzuschließen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Schäfer Mitglieder wissen musst – von den Grundwerten über die verschiedenen Mitgliedschaftsmodelle bis hin zu praktischen Tipps, wie du sofort loslegen kannst. Wir gehen dabei Schritt für Schritt auf deine Fragen ein, stellen dir nützliche Listen bereit und präsentieren dir übersichtliche Tabellen, damit du die für dich passende Entscheidung treffen kannst.


1. Was bedeutet „die Schäfer Mitglieder“?

Die Schäfer Mitglieder sind Teil einer regionalen, gemeinnützigen Vereinigung, die 1998 von einer Gruppe passionierter Hobby‑Landwirte, Naturliebhaber und Kulturförderer gegründet wurde. Das zentrale Anliegen ist es, traditionelle Schäferkunst – also das Hüten, Züchten und Pflegen von Schafen – mit modernen Nachhaltigkeits‑ und Gemeinschaftsideen zu verknüpfen. Die Schäfer Mitglieder

Unsere Kernwerte im Überblick

WertBedeutung für dichWie du davon profitierst
GemeinschaftDu bist Teil einer offenen, respektvollen Gruppe.Gemeinsame Aktivitäten, Netzwerk, Freundschaften.
NachhaltigkeitUmweltfreundliche Haltung und Praxis.Lernangebote zu Öko‑Landwirtschaft, CO₂‑Ausgleich.
Tradition & InnovationBewahrung althergebrachter Techniken, aber mit modernem Twist.Workshops, digitale Plattformen, Austausch.
BildungFortlaufende Wissensvermittlung.Vorträge, Zertifikate, Praxis­seminare.
Freude am LandlebenErleben von Natur und ländlicher Kultur.Ausflüge, Feste, Hofbesuche.

Du siehst also sofort, dass hier nicht nur ein Hobby, sondern ein lebensnahes Netzwerk entsteht, in dem du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst. Die Schäfer Mitglieder


2. Welche Mitgliedschaftsmodelle gibt es?

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet der Verein drei Hauptkategorien an. In der nachfolgenden Tabelle siehst du auf einen Blick, was jedes Modell beinhaltet und welche Kosten auf dich zukommen. Die Schäfer Mitglieder

MitgliedschaftJahresbeitrag*InklusivleistungenIdeal für …
Basis‑Mitglied30 €– Zugang zu Info‑Newsletter
– Teilnahme an öffentlichen Events
Neugierige, die erstmal unverbindlich reinschnuppern wollen.
Aktiv‑Mitglied80 €– Alles vom Basis‑Mitglied
– 2 Workshop‑Gutscheine pro Jahr
– Mitbestimmung im Jahresplan
Hobby‑Schäfer, die aktiv mitarbeiten und lernen wollen.
Patron‑Mitglied (Unterstützer)150 €– Alles vom Aktiv‑Mitglied
– Exklusiver Jahresausflug
– Namensnennung auf der Website
Unternehmer, Förderer oder Menschen, die den Verein finanziell stärken möchten.

*Alle Beiträge verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. (sofern du nicht als gemeinnützig anerkannt bist).

Tip: Wenn du dich noch nicht sicher bist, welches Modell zu dir passt, kannst du jederzeit im ersten Jahr von einem Upgrade profitieren – du zahlst nur den Differenzbetrag. Die Schäfer Mitglieder


3. Was bekommst du konkret als Mitglied?

Hier ein kurzer Check‑List‑Überblick, damit du sofort siehst, welche Angebote dich erwarten:

  • Monatlicher Newsletter mit Tipps zu Weide‑Management, Rezepte aus Schafsmilch und Ankündigungen.
  • Quartalsweise Workshops (z. B. „Schafschur für Anfänger“, „Biodiversität auf der Weide“).
  • Exklusive Feld‑Tage: Mit einem kleinen Team die Arbeit auf echten Schäferhöfen erleben.
  • Netzwerk‑Events: Stammtische, Grillabende, Kulturfeste – immer mit Platz für neue Gesichter.
  • Online‑Plattform: Forum, Bildergalerie, Lernmodule und ein Kalender, den du personalisieren kannst.
  • Rabatte bei Partnerbetrieben**: Tierfutter, Ausrüstung, lokale Bio‑Läden.

Und das Beste: Du bist nicht nur Zuschauer, sondern Gestalter. Aktiv‑ und Patron‑Mitglieder können in Arbeitsgruppen mitentscheiden, welche Themen im nächsten Jahr im Fokus stehen. Die Schäfer Mitglieder


4. Wie kannst du Mitglied werden?

Der Anmeldeprozess ist bewusst einfach und transparent gestaltet. Folge diesen Schritten und du bist in wenigen Tagen Teil der Gemeinschaft:

  1. Web‑Formular ausfüllen
    • Besuche unsere Seite www.schaefer-verein.de/mitglied und gib deine Kontaktdaten, das gewünschte Modell und optional einen Wunsch für deine ersten Workshop‑Themen an.
  2. Beitrag überweisen
    • Die Bankdaten findest du im Bestätigungs‑E‑Mail. Alternativ kannst du über PayPal oder SEPA‑Lastschrift zahlen – beides ist sicher und schnell. Die Schäfer Mitglieder
  3. Willkommens‑Paket erhalten
    • Nach Zahlungseingang bekommst du per Post ein Paket mit:
      • Mitgliedskarte
      • Jahres‑Kalender (mit allen Events)
      • Gutschein für den ersten Workshop
      • Eine kleine Überraschung (z. B. ein handgefertigtes Schaf‑Lesezeichen).
  4. Einführungstreffen
    • Beim nächsten offenen Stammtisch (immer am ersten Mittwoch im Monat) wirst du persönlich begrüßt und hast die Möglichkeit, andere neue Mitglieder kennenzulernen.

Hinweis: Solltest du innerhalb von 30 Tagen nach Zahlung keine Bestätigung erhalten, melde dich bitte bei unserem Service‑Team – wir kümmern uns sofort um dein Anliegen! Die Schäfer Mitglieder


5. Die schönsten Events – ein Vorgeschmack

Damit du sofort das Gefühl bekommst, was dich erwartet, hier ein Auszug aus dem Event‑Kalender 2025:

DatumEventOrtKurzbeschreibung
12. FebruarWinter-Schafschur-WorkshopHof Müller, LüneburgPraktische Anleitung zur Schur bei niedrigen Temperaturen.
24. MärzFrühlingswanderungNaturschutzgebiet „Heidepark“Geführte Tour mit Fokus auf Weideflora und Tierbeobachtung.
15. AprilKäsereifestVereinsheimVerkostung von Ziegen‑ und Schafskäse aus regionaler Produktion.
7. JuniSommer-Picknick & MusikWiesenhalle bei StadtparkLive‑Akustik, Grill, Spiel für Kinder – ein Familientag.
23. SeptemberNachhaltigkeits‑KongressFachseminarräumeVorträge von Experten zu Öko‑Landwirtschaft und Klimaschutz.
5. OktoberPatron‑AusflugSchafherde “Alpenblick”Exklusiver Tagesausflug mit Gourmet‑Mittagessen.

Du siehst: Vielfalt statt Monotonie – vom praktischen Handwerk bis hin zu kulturellen Highlights ist für jeden Geschmack etwas dabei.


6. Stimmen von Mitgliedern – Warum du dich freuen kannst

„Ich dachte, ein Schafverein sei nur etwas für alte Landwirte. Stattdessen habe ich ein Netzwerk gefunden, das mich sowohl beruflich als auch privat bereichert. Die Workshops haben meine Sicht auf nachhaltige Landwirtschaft total verändert.“ – Lena K., Aktiv‑Mitglied Die Schäfer Mitglieder

„Als Unternehmer habe ich nicht nur ein gutes Gefühl, weil ich etwas zurückgebe, sondern erhalte zudem wertvolle Kontakte zu lokalen Produzenten.“ – Markus P., Patron‑Mitglied Die Schäfer Mitglieder

„Der monatliche Newsletter ist mein Lieblings‑Highlight. Ich bekomme immer wieder neue Rezepte und spannende Fakten.“ – Sofia R., Basis‑Mitglied Die Schäfer Mitglieder


7. FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Muss ich bereits Erfahrung mit Schafen haben?
Nein! Die Basis‑Mitgliedschaft richtet sich ausdrücklich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Unsere Workshops starten bei Null und bauen schrittweise auf. Die Schäfer Mitglieder

2. Wie flexibel sind die Mitgliedschaftsbeiträge?
Du kannst den Beitrag jährlich anpassen. Solltest du im laufenden Jahr aus privaten Gründen nicht mehr aktiv teilnehmen können, bieten wir eine Auszeit‑Option (bis zu 6 Monate beitragsfrei) an. Die Schäfer Mitglieder

3. Gibt es eine Altersbeschränkung?
Die Gemeinschaft ist intergenerational. Kinder unter 12 dürfen kostenlos an Familien‑Events teilnehmen, ab 12 Jahren gelten reduzierte Junior‑Tarife für Workshops.

4. Wie sieht es mit Versicherungen aus?
Alle Veranstaltungen, bei denen du aktiv mitarbeitest, sind durch unsere Vereins­haftpflicht versichert. Für private Felderfahrten empfehlen wir jedoch eine eigene Haftpflichtversicherung. Die Schäfer Mitglieder

5. Was passiert, wenn ich umziehe?
Du kannst deine Mitgliedschaft problemlos auf einen anderen Standort übertragen. Nimm einfach Kontakt mit dem Vorstand auf – wir helfen dir beim Wechsel.

6. Gibt es digitale Alternativen zu Präsenz‑Events?
Ja! Wir bieten live‑gestreamte Webinare sowie aufgezeichnete Lernmodule an, die du jederzeit abrufen kannst.


8. Dein erster Schritt – Los geht’s!

Jetzt, wo du alle Infos hast, liegt die Entscheidung ganz bei dir. Stell dir vor, wie du im Frühjahr auf einer Weide stehst, das frische Grün riechst und zusammen mit anderen Mitgliedern die Schafherde beobachtest. Stell dir vor, wie du bei einem gemütlichen Grillabend neue Freundschaften knüpfst und gleichzeitig wertvolles Wissen über nachhaltige Landwirtschaft sammelst. Die Schäfer Mitglieder

Klick jetzt auf den Link und fülle das Anmelde‑Formular aus – dein neues Abenteuer wartet bereits!

Bonus: Wenn du dich innerhalb der nächsten 14 Tage anmeldest, schenken wir dir einen 10 % Rabatt auf den ersten Jahresbeitrag (gültig für Basis‑ und Aktiv‑Mitgliedschaft). Die Schäfer Mitglieder


9. Fazit – Warum „die Schäfer Mitglieder“ genau das Richtige für dich sind

  • Vielfältige Mitgliedschaftsmodelle – egal, ob du nur neugierig bist oder aktiv mitgestalten willst.
  • Konkrete Vorteile: Workshops, Events, Netzwerk, Rabatte und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
  • Transparenter Anmeldeprozess – in wenigen Schritten bist du Mitglied.
  • Nachhaltigkeit und Tradition – du lernst, wie moderne Öko‑Prinzipien mit jahrhundertealter Schäferkunst zusammenarbeiten.
  • Freundliche, offene Atmosphäre – du bist jederzeit willkommen, Fragen zu stellen und dich einzubringen.

Du hast alles, was du brauchst, um Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden, die nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern die Zukunft aktiv gestaltet. Worauf wartest du noch? Werde jetzt ein Mitglied der Schäfer Mitglieder und erlebe das Landleben aus einer neuen, inspirierenden Perspektive! Die Schäfer Mitglieder